der Drückeberger

der Drückeberger
- {blue funk} sự sợ xanh mắt - {flanker} công sự bảo vệ sườn, công sự đe doạ sườn, vật nằm bên sườn, số người tấn công bên sườn - {idler} người ăn không ngồi rồi, người lười biếng, bánh xe đệm, bánh xe dẫn hướng idle_wheel), Puli đệm idle_pulley), toa chở hàng đệm - {quitter} người bỏ việc, người trốn việc - {shirker} người trốn trách nhiệm - {skiver} người lạng mỏng, dao lạng, da lạng - {skulker} người hay lỉnh skulk) - {slacker} người phất phơ, người chểnh mảnh

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drückeberger — bezeichnet einen Menschen, der sich der Übernahme oder Ausführung einer Tätigkeit entzieht. In der Betriebswirtschaftslehre fasst man darunter (analog dem englischen Begriff: shirking[1]) die absichtliche Leistungszurückhaltung, insbesondere von… …   Deutsch Wikipedia

  • Drückeberger — der Drückeberger, (Oberstufe) ugs.: jmd., der sich aus Faulheit, Angst o. Ä. der Ausführung einer Aufgabe entziehen will Beispiel: Dieser feige Drückeberger will nicht die Verantwortung für sein Handeln übernehmen …   Extremes Deutsch

  • Der Mann aus dem Süden — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann aus dem Süden Originaltitel The Southerner …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr Karl — ist ein knapp einstündiger – zwischen Theaterstück und Kabarett angesiedelter – Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde. Das Ein Personen Stück, das zunächst mit Qualtinger als Darsteller für das österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kommandeur (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Kommandeur Originaltitel Twelve O Clock High …   Deutsch Wikipedia

  • Drückeberger-Gassl — Blick von der Residenzstraße aus: links die Viscardigasse, ganz rechts ist die linke, östliche, Seite der Feldherrnhalle zu erkennen, an der die SS Posten standen Drückebergergasse (auch Drückeberger Gassl) ist die volkstümliche Bezeichnung einer …   Deutsch Wikipedia

  • Drückeberger — Bukligger (umgangssprachlich); Müßiggänger; Schlaffi (umgangssprachlich); Gammler (umgangssprachlich); Faulenzer; Faultier (umgangssprachlich); Bummler (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • Drückeberger — ↑ Drückebergerin 1. (ugs.): Angsthase; (österr. ugs.): Trauminet; (salopp): Angstmeier; (derb): Hosenkacker, Hosenkackerin, Hosenscheißer, Hosenscheißerin; (abwertend): Feigling; (ugs. abwertend): Waschlappen; (ugs., spött. abwertend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Drückeberger — drücken: Das altgerm. Verb mhd. drücken, ahd. drucchen, niederl. drukken, aengl. đryccan, schwed. trycka ist eine Intensivbildung zu einem noch in aisl. Þruga »drohen, unterdrücken« (schwed. truga »nötigen«) erscheinenden germ. Verb. Es gehört… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Drückeberger — Drụ̈·cke·ber·ger der; s, ; gespr pej; jemand, der versucht, unangenehmen Aufgaben oder Pflichten aus dem Weg zu gehen || zu Drückebergerei ↑ ei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Drückeberger — jemand, der die Arbeit scheut, im 19. Jh. für jemand, der sich verkriecht …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”